Skip to main content Skip to footer

STUDIE

Wachstum im Weltraum

Warum die neue Weltraumindustrie für jedes Unternehmen relevant ist

5LESEDAUE

26 März 2025

Kurzfassung

  • Bis 2035 wächst die Raumfahrtwirtschaft auf über 1,8 Bio. $ – über 60.000 Satelliten sollen bis 2030 im Orbit sein.
 
  • Mit Technologien und Daten der Weltraumindustrie können Unternehmen branchenübergreifend Prozesse optimieren und die Effizienz und Resilienz steigern.
 
  • Raumfahrttechnologien gelten für mehr als 80 % der Führungskräfte als Schlüssel zum Wachstum, doch nur 18 % haben sie in ihren Alltag integriert.

Technologien aus der Weltraumindustrie – also Produkte und Services, die Satellitensignale und -daten nutzen – ermöglichen völlig neue Einblicke in globale Bedingungen und Märkte. Diese neuen Möglichkeiten nehmen rasant zu, transformieren den Betrieb in sämtlichen Branchen und helfen Unternehmen, zu wachsen und resilienter zu werden.

1,8 Bio. $

Bis 2035 wird die Weltraumwirtschaft voraussichtlich ein Volumen von über 1,8 Billionen US-Dollar erreichen.

60.000

Bis 2030 sollen mehr als 60.000 Satelliten unsere Erde umkreisen.

Führungskräfte erkunden bereits die Vorteile, die Weltraumtechnologien in verschiedenen Bereichen, wie IT-Infrastruktur, Forschung und Entwicklung, Kundenservice und Lieferketten, bieten können.

80 %

Mehr als 80 Prozent der Führungskräfte sehen weltraumgestütze Technologien als Umsatztreiber und Unterscheidungsmerkmal.

18 %

Nur 18 % der Führungskräfte haben diese fortschrittlichen Technologien in ihren Betriebsabläufen integriert und realisieren ihre Vorteile.

Neue weltraumgestützte Technologien können Branchen auf verschiedenste Weise zu mehr Wachstum und Resilienz verhelfen – wie genau, hängt von der jeweiligen Branche ab.

Nordamerikanisches Weltraumunternehmen / Chief Technology Officer

Weltraum fördert Wachstum und Entwicklung

Satelliten transformieren Branchen wie Landwirtschaft, Ressourcen, Einzelhandel und Finanzdienstleistungen, indem sie einzigartige Funktionen bereitstellen, darunter ungehinderte Breitbandkommunikation, Asset-Tracking in Echtzeit oder auch Emissionsüberwachung. Mit diesen Fortschritten können Unternehmen ihre Lieferketten stärken, Bestände reduzieren und noch viele weitere Vorteile erzielen.

Ergebnisse, die Unternehmen transformieren

Öl und Gas

Ein Öl- und Gasunternehmen ortet dank Satellitenbildern Methanlecks und kann so deutlich schneller reagieren und Emissionen senken.

Biodiversität

Ein Unternehmen im Bereich der Biodiversität nutzt Satellitenbilder und KI, um invasive Pflanzen früh zu erkennen und gezielt zu bekämpfen.

Infrastruktur

Ein Bahnunternehmen nutzt Verbindungen zu Satelliten, um Passagiererlebnisse zu transformieren und die Resilienz im Betrieb zu steigern.

Resilienz und Wettbewerbsvorteile dank Weltraumtechnologie

Das heutige Geschäftsumfeld ist unvorhersehbarer und dynamischer als je zuvor. In dieser Umgebung können weltraumgestützte Technologien Unternehmen auf einzigartige Weise dabei unterstützen, wettbewerbsfähiger zu werden und sowohl heute als auch in Zukunft zahlreiche Vorteile zu erzielen: höhere Resilienz, genauere Vorhersagen, umweltfreundlichere Abläufe und effizientere Lieferketten – das sind nur einige der vielen Vorteile, die diese Technologien versprechen.

Hindernisse auf dem Weg zur Weltraumtechnologie

Unsere Studie zeigt deutlich: Unternehmen, die bisher noch keine weltraumgestützten Technologien nutzen, um ihr Wachstum zu fördern und sich von anderen abzuheben, sollten jetzt damit anfangen. Doch hierzu müssen sie zunächst einige kritische Hindernisse überwinden. Die größten Hindernisse auf dem Weg zur weltraumgestützten Technologie sind die vermeintlich hohen Kosten, der Mangel an geeigneten Fachkräften und der notwendigen technologischen Infrastruktur.

Eine Strategie für den Weltraum – drei wichtige Schritte

Um diese Hindernisse zu überwinden und die Chancen der Weltraumindustrie zu nutzen, empfehlen wir drei essentielle Schritte:

Unterbrechen Sie die endlos Schleife isolierter Pilotprojekte, indem Sie die Möglichkeiten des Weltraums mit einem ganzheitlichen, unternehmensweiten Ansatz nutzen.

Richten Sie Ihre Talententwicklung auf weltraumgestützte Technologien und digitale Kompetenzen aus. Neben weltraumspezifischem Wissen braucht es allerdings auch Daten-, Analyse- und KI-Kompetenz, um neue Erkenntnisse optimal zu nutzen.

Bauen Sie ein Ökosystem mit Partnern auf, die Sie bei der Bewertung und Entwicklung der nötigen Kompetenz und Infrastruktur unterstützen. So können Sie sich auch die Kosten für die Teilnahme an der Weltraumwirtschaft teilen.

Transformation ganzer Branchen

Indem sich moderne Unternehmen die wachsende Weltraumindustrie zunutze machen, können sie ihre Konkurrenz hinter sich lassen – nicht nur heute, sondern über viele Jahre hinweg. Mit einer klaren strategischen Vision, Zugang zu den nötigen Talenten und einem Ökosystem mit den richtigen Partnern können Unternehmen jeder Branche die Herausforderungen meistern, die mit dem Einsatz weltraumgestützter Assets und Einblicke einhergehen. So können sie ihren Betrieb transformieren, um Wachstum, Resilienz und Wert zu steigern. Mehr erfahren

VON

John Schmidt

Senior Managing Director – Aerospace & Defense, Global

Paul Thomas

Managing Director and Global Lead – Space Innovation Technology