Ruf nach Veränderung
Eine nicht nachhaltige Entwicklung angehen
Unser globales Lebensmittelsystem befindet sich auf einem nicht nachhaltigen Weg. Konventionelle Methoden der Fleischproduktion verbrauchen derzeit 39 % des gesamten bewohnbaren Landes. Da sich der Fleischkonsum in weniger als 30 Jahren verdoppeln wird, wird es bei der derzeitigen Entwicklung nicht genug Land auf der Erde geben, um diese Nachfrage zu decken.
Wie können wir den Kurs ändern?
Eine tragfähige Lösung besteht darin, neue Proteinquellen und effizientere Produktionsverfahren zu entwickeln - aber damit die Alternativen für Verbraucher:innen attraktiv sind, müssen diese wirklich genauso schmecken und genauso viel kosten wie herkömmliches Fleisch. In diesem Bereich reichen die begrenzten Investitionen in Forschung und Entwicklung derzeit nicht aus, um die potenzielle Nachfrage zu decken. Und selbst wenn eine praktikable Option geschaffen wird, gibt es keine Infrastruktur, um diese neuen Produkte in großem Maßstab zu produzieren.
Wir müssen dringend handeln. Deshalb haben GFI und FSI mit Accenture zusammengearbeitet, um Herausforderungen zu erforschen und Engpässe zu beseitigen, damit alternative Proteine wie pflanzliches, fermentiertes und kultiviertes Fleisch in den Mainstream gelangen.