Das Nachhaltigkeitsgebot
Nachhaltigkeit umfasst die Bereiche Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (Environmental, Social and Governance, ESG). Unternehmen müssen heute auf Nachhaltigkeit setzen, um morgen wettbewerbsfähig zu sein.
Nachhaltigkeit heute
98 %
der CEOs sind sich einig, dass Nachhaltigkeit in ihrer Verantwortung liegt.
2,6x
ESG-High-Performer erzielen eine höhere Gesamtrendite für Aktionär:innen.
37 %
der weltweit größten Unternehmen verfolgen ein öffentliches Netto-Null-Ziel. Fast keines davon ist auf dem richtigen Weg.
18 %
der Unternehmen senken ihre Emissionen schnell genug, um bis 2050 die Netto-Null zu erreichen.
Neuerfindung mit Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeitsziele, Business Case und Plan definieren
Erfüllen Sie Ihre Ambitionen und Anforderungen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) ohne auf Wertschöpfung zu verzichten. Werden Sie zu einem Unternehmen, das zielorientiert und nach ESG-Prinzipien arbeitet.
98 %
Prioritäten Ihrer Nachhaltigkeitstransformation
Sammeln Sie Ideen zur Nachhaltigkeitstransformation und priorisieren Sie dann Initiativen und potenzielle Ökosystempartner.
Mehr als nur ein finanzieller Wert
Bewerten Sie das Wertschöpfungspotenzial Ihrer Optionen. Entwickeln Sie dann eine Strategie, um Ihr Unternehmen umzugestalten und nachhaltige Vorteile zu schaffen.
Messen Sie, worauf es ankommt, um die richtigen Nachhaltigkeits- entscheidungen zu treffen.
Je besser Unternehmen ihre ESG-Leistung messen und verwalten, desto größer ist ihr Wettbewerbsvorteil.
70 %
Die richtigen Daten. Der richtige Kontext. Die richtigen Entscheidungen.
Eine starke ESG- und Nachhaltigkeitsstrategie – die klar mit ergebnisorientierten Kennzahlen verknüpft ist – kann zu einer besseren Unternehmensleistung führen.
Mehr Wertschöpfung und Wirkung durch ESG-Daten
Erfassen und analysieren Sie ESG-Daten in Echtzeit – sowohl interne als auch externe – um Ihre Nachhaltigkeitsentscheidungen zu unterstützen.
Weniger Kohlenstoff- und andere Treibhausgasemissionen
Unternehmen, die bei der Dekarbonisierung führend sind, verwenden umfassende Strategien und behandeln ihre Kohlenstoff-, Energie- und Emissionsdaten als echte Geschäftsinformationen. Sie müssen diese Daten aber nicht nur kennen, sondern auch handeln.
18 %
Höhere Wertschöpfung durch CO2-Intelligenz
Integrieren Sie Carbon Intelligence und ESG Business Intelligence über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg, um bessere Entscheidungen zu treffen und die Wertschöpfung zu steigern.
Schnellere Dekarbonisierung in der gesamten Branche
Kooperieren Sie über die Grenzen Ihres eigenen Unternehmens hinaus, um den Wandel in der gesamten Branche voranzutreiben. Steigern Sie die Effizienz aller Beteiligten und setzen Sie umweltfreundlichere Materialien, Energie, Prozesse und Services ein.
Etablieren Sie Nachhaltigkeit in jedem Aspekt der Wertschöpfungskette.
Bauen Sie eine nachhaltige Lieferkette auf, bei der Umwelt, Soziales und Unternehmensführung bei jedem Schritt berücksichtigt werden. Gut für den Planeten, ja – aber auch gut für eine zukunftsfähige Lieferkette.
5,5x
Verantwortungsvolle und ethische Beschaffung
Nutzen Sie ESG-Kriterien, um sicherzustellen, dass Ihre Beschaffung lokal, ethisch und inklusiv ist – und zwar durch eine Energiebeschaffungsstrategie und Risikobewertungen der Lieferanten.
Höhere Unternehmensleistung
Unternehmen mit einer hohen Nachhaltigkeitsleistung erzielen Betriebsmargen.
Helfen Sie Verbrauchenden, gute Absichten in neue Verhaltensweisen umzuwandeln.
Der Wunsch der Verbrauchenden nach Nachhaltigkeit kann zu völlig neuen Produkten, Services und Erlebnissen führen – oder bestehende Angebote um wünschenswerte neue Funktionen erweitern.
3 von 5
Humanisierung der Nachhaltigkeit
Stellen Sie Menschen in den Mittelpunkt Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie. Verknüpfen Sie Ihre bestehenden Werte, Identitäten und Geschichten mit nachhaltigem Handeln, damit dieses für Menschen relevant wird.
Nachhaltige Marke
Eine nachhaltige Strategie kann neue Märkte erschließen, indem sie Ihren Produkten, Services und Erlebnissen ein zweites Leben verleiht. Dieser Ansatz bietet einen Mehrwert, da Produkte entweder länger halten oder durch Recycling umgewandelt werden.
Unterstützen Sie Führungskräfte dabei, Nachhaltigkeit im gesamten Unternehmen zu fördern.
Nachhaltigere Geschäftsmodelle schaffen einen finanziellen und wettbewerblichen Mehrwert – Grund genug, ESG und Nachhaltigkeit auf allen Ebenen Ihres Unternehmens zur Priorität zu machen.
2,6x
Langfristiger Wert und gerechte Auswirkungen für alle Stakeholder:innen
Die Stärkung Ihrer Nachhaltigkeits-DNA lässt Sie rentabler und verantwortungsbewusster arbeiten.
Intelligentes Unternehmen
Verankern Sie Nachhaltigkeit so, dass Sie fundiertere Entscheidungen über Ihr gesamtes Unternehmen treffen können, nicht nur über dessen Finanzen.
Technologie für Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeit für Technologie
Die heutige Technologie verbraucht viele Ressourcen, ermöglicht aber auch neue Lösungen. Erfahren Sie, wie Sie Nachhaltigkeit auf verantwortungsvolle Weise fördern können, basierend auf Governance, Datenschutz und Vertrauen.
14 %
Verringerter technologischer Fußabdruck für geringere Kosten
Ergreifen Sie technologische und verwaltungstechnische Maßnahmen, um die negativen Auswirkungen des technologischen Fußabdrucks Ihres Unternehmens radikal zu reduzieren.
Mit Technologie zu mehr Nachhaltigkeit
Setzen Sie Nachhaltigkeits-Use-Cases um und entwickeln Sie die nötigen Fähigkeiten, um negative Auswirkungen zu reduzieren.
Auszeichnungen & Preise
Accenture ist führend im Forrester Report – IT Sustainability Service Providers Wave Q3, 2023
Accenture hat eine hohe Position im aktuellen Ranking von The Forrester Wave™Strategy IT Sustainability Service Providers, Q3 2023 (verfasst von Abhijit Sunil) als führend ausgezeichnet – mit der höchsten Punktzahl in den Kategorien „Strategie“ und „Aktuelles Angebot“.
Accenture ist führend in der Everest Group PEAK Matrix® 2023 für Netto-Null-Beratungsleistungen
Im Rahmen unserer Netto-Null-Beratung fördern wir die Reduzierung und Beseitigung von Emissionen, indem wir unsere Kunden dabei unterstützen, eine doppelte Transformation zu erreichen. Hierzu bringen wir unser Fachwissen in den Bereichen digitale Technologien und Nachhaltigkeit zusammen, mit unserer Kultur und Erfahrung.
Unser Führungsteam
Stephanie Jamison
Global Resources Industry Practice Chair and Global Sustainability Services Lead
Wytse Kaastra
Senior Managing Director – Sustainability Services EMEA Lead
Alison Kennedy
Senior Managing Director – Sustainability and Enterprise Reinvention Lead, Asia Pacific